Die neuen RAST RC-Paraglider von Para Aviation RC mit dem Liegegurtzeug ROCKET.
Was bedeutet RAST?
Ram Air= Staudruck | Section = Sektionierung/Unterteilung | Technology = Technologie
Durch das Aufteilen der Gleitschirmkappe in verschiedene Druckzonen wird ein RC-Gleitschirm berechenbarer gemacht. Der Schirm verhält sich vor allem bei turbulenten Bedingungen stabiler und ist besser zu kontrollieren.
Beim Aufziehen des Schirmes füllt sich der vordere Teil der Kappe bis zur Schottwand schneller und entwickelt so ein tragendes Profil, das von Anfang an gut steigt.
Der hintere Teil des Schirm füllt sich etwas verzögert. Das Profil bildet vorübergehend einen deutlichen S-Schlag aus. Durch diese Form wird ein Vorschießen des Schirmes verhindert.
Bei einem Front- oder Seitenklapper wirkt die Schottwand in umgekehrter Richtung wie beim Start.
Während der Flügel vorne schnell entlüftet, bleibt die Luft in der hinteren Drucksektion weitgehend gefangen.
So ähnlich wie in einem Auto – man hat eine Knautschzone und einen sicheren Fahrgastraum… so könnte man sich das vorstellen.
Wenn man am Hang steht macht sich das bemerkbar (Schirm schießt nicht nach vorn) und man hat einen kontrollierten Start.
Modell eines RAST Systems – Präsentation auf der Messe Faszination Modellbau Friedrichshafen 2022











Fotoquelle: Para Aviation RC
Die ersten RAST RC-Gleitschirme sind seit Juni 2023 verfügbar
Erste Fotos und Videos von meinem Erstflug – der Stable 2.1 Race RAST.










