RC-Paragliding with fun

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RC-Gleitschirm Pilot Robin V2

Was benötige ich zum RC-Paraglider fliegen?

Weiterlesen "Was benötige ich zum RC-Paraglider fliegen?"

KnowledgeBase – Tipps und Tricks für RC-Paraglider und RC-Gleitschirme

Weiterlesen "KnowledgeBase – Tipps und Tricks für RC-Paraglider und RC-Gleitschirme"

Wie fliegt man einen RC-Gleitschirm?

Weiterlesen "Wie fliegt man einen RC-Gleitschirm?"

RC-Paragliding | RC- Gleitschirm | Para-RC Schirme

RC-Paragliding

Fliegen und Informationen über RC-Gleitschirme von Para Aviation RC, Cefics, Hacker Motor und Opale Paramodels

Mit dieser Website möchte ich Informationen über das RC Paragliding weiter geben. Hier bekommst Du einen schnellen Überblick, können sich Tipps und Tricks holen, vor und nach dem Kauf eines RC-Paragliders.    Diese hochinteressante Variante der Fliegerei erfreut sich mit steigender Beliebtheit,
auch im RC – Modellsport.

RC-Paragliding – Entdecken Sie mit mir dieses fazinierende Hobby

… sei es am Hang beim Soaring oder beim Flug mit Motor.

Suchst Du eine neue Herausforderung ?

Möchtest Du RC-Gleitschirm fliegen lernen?

RC-Paragliding ist eine noch sehr junge Sparte des Flugmodellsports. Die Faszination der fliegenden Tücher begeistert Modellbauer, Piloten der manntragenden Zunft und Neueinsteiger gleichermaßen. Prognose –

die Szene wächst und wird größer und größer.

Seit 2009 beschäftige ich mich mit dem fliegen von RC – Modellgleitschirmen / RC – Paraglidern.

Mit dem Gleitschirmfliegen/Paragliden wurde die wohl einfachste und unkomplizierteste Art der Fliegerei vor gut 30 Jahren geboren.

Das RC-Paragliding Fieber hatte mich gepackt und entdeckte viele neue Paraglider, angefangen mit einem sehr einfachen RC Gleitschirm “Seabreeze” aus Florida, Hacker Stunt 3.0, über RC-Paraglider von

Para Aviation RC:
…und auch demnächst – erlebe Flugkomfort
und Kontrolle im RC-Paragliding mit 
RAST® RC-Paraglider

Hacker:
RC-Free, RC-Free V2, RC-Cool, RC-Flair 2.4 und Nexus, Dudek Slite 1.5, Cloud 1.5, Dudek Nucleon

Cefics:
Cross Alps 2.8 Hybrid, Sir Edmund 2.5, Swift und Sir Edmund 1.0 – Sir Edmund Race, Crossalps 1.9 und EAGLE

Opale:
Oxy 0.5, Oxy 1.0, Spiral 1.2R, Pulse 1.4, Fox 1.5,
SPLIT 1.6

RC-Paragliding mit RC-Paraglider | RC-Modellgleitschirmen von

RC-Paragliding
Para Aviation RC / Hacker Motor

Dudek Nucleon 1.5 – Sitzgurtzeug NOAH

Für weitere Fragen kannst Du mich gern kontaktieren.


KNOWLEDGE BASE – TIPPS UND TRICKS FÜR RC-PARAGLIDER 

Tipps und Tricks, Ausrüstungen, Einstellungen, Bauberichte, Projekte, Technik, Fernsteuerungen und vieles mehr findest Du in meiner Datenbank.

Weiter …


News

Hike & fly Touren

Hike & fly Tour Raná / Tschechien

Eine wunderschöne Hike & fly Tour im Oktober 2022 mit Para Fritz nach Raná, ein Berg in Tschechien.Treffpunkt unserer Tour war gegen 08.00 Uhr in Dresden. Von dort geht unsere Fahrt weite über die A17 in Richtung Prag.In Rana auf dem Parkplatz unterhalb vom Berg erwarteten uns bereits viele Manntragende Paraglider mit ihren Wohnmobilen. Nach 30min. Aufstieg haben...
Weiterlesen "Hike & fly Tour Raná / Tschechien"

Hike & fly Göltzschtalbrücke im Vogtland

 Impressionen von unserer Hike & fly Tour rund um die Göltzschtalbrücke im Vogtland. Mit 6 kg Ausrüstung im Rucksack waren wir 4km unterwegs. Ausgangspunkt war ein Parkplatz unterhalb der Brücke - aufwärts wanderten wir in Richtung Brücke mit einer tollen Aussicht auf die Brücke und das Tal.Angekommen, gleich die Start- und Landmöglichkeiten und die Windverhältnisse geprüft,...
Weiterlesen "Hike & fly Göltzschtalbrücke im Vogtland"

FlyLight 2022 – Urlaub und Fliegen mit RC-Paraglidern

... in einer der schönsten Regionen im Tiroler Lechtal. Das Lechtal – es ist eines der der schönsten und urtümlichsten Landschaftsräume der Alpen. Hier findest du ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Wandern, Biken und vieles mehr. Eingebettet zwischen den Lechtaler und Allgäuer Alpen kannst du hier so richtig die Seele baumeln lassen und Energie tanken. Es bietet hervorragende...
Weiterlesen "FlyLight 2022 – Urlaub und Fliegen mit RC-Paraglidern"

Pilot NOAH “FREE” am Cloud 1.5

Das Gleitschirmfliegen ist eine interessante Sparte in den Reihen des Modellflugsports. Dieses Set eignet sich hervorragend für R/C-Piloten, die in diesen spannenden Bereich einsteigen möchten.

Vielen bekannt und bereits sehr oft am Himmel gesehen – das HEP light II by Para Aviation RC – NOAH. Nach einer kurzen Entwicklungszeit wird mit dem Noah “FREE” ein Pilot, mit wenig Aufwand, maximalen und äußerst präzisen Flugspaß angeboten. Ein durchdachtes, sehr stabiles Scale Produkt für höchste Ansprüche. Sportlich und agil am Cloud 1.5.

Ein Cloud 1.5 von Hacker Motor mit Pilot NOAH “FREE” von Para Aviation RC – entdeckt auf dem DMFV Workshop “fly together – fly with friends” in Sömmerda.
Beides eine sehr schöne Kombination.

Der “NOAH Free” ist aber auch, auf Grund seines Gewichtsbereiches (abhängig vom Propring) für andere RC-Para geeignet und modular erweiterbar – 1.5kg bis 2.5kg. Der Pilot selbst ist auch für andere Gurtzeuge verwendbar.

Fliegen mit oder ohne Motor, mit Cloud Propring oder mit einem Plastikkäfig ist möglich.

Weiterlesen … NOAH “FREE” Impressionen vom Zusammenbau

ROBIN V2 – RC-Gleitschirm Pilot

Pilot Robin-“V2” ist der Nachfolger des legendären RC-Gleitschirm Pilot Robin von Hacker Motor.

Ganz gespannt und überrascht war ich, als ich das Paket heute erhalten habe – so ein KLEINER Pilot.
Aber bis zum Wochenende konnte ich nicht warten und habe gleich angefangen, den Robin “V2” zusammenzubauen und habe für Euch einige Fotos gemacht. 

Der Körper besteht komplett aus GFK. Mit wenigen Handgriffen und ohne viel Werkzeug kann Robin “V2” aufgebaut werden.
Die Stopmuttern werden in die entsprechenden Aussparrungen gelegt und die Alubolzen verbinden die beiden Seitenteile mit den Beinen.

Die Steuerservos für die Arme werden in die Seitenteile eingesteckt und mit den beiliegenden Schrauben verschraubt.

Die GfK Servoarme sind bereits vorgebohrt und es können verschiedene Servohörner verwendet werden.

Der Kopf wird mit einer ovalen Platte mit Sekundenkleber oder ähnlich fixiert und mit den Gummis am GfK Körper befestigt.

Robin-“V2” passt perfekt in das Para-RC Gurtzeug EVO von Hacker Motor.
Der Empfänger kann im Robin oder im Gurtzeug EVO mit Klettband oder doppelseitigen Klebeband eingebaut werden.

Die wichtigsten Details im Überblick:

Gefräster, hochbelastbarer und leichter GFK-Body

  • Passgenaue GFK Teile
  • GFK Arme
  • Gewinde-Inlays für die Servos
  • Scale-Pilotenkopf rot oder blau lackiert
  • Schuhe schwarz lackiert
  • Hacker Kleidung rot oder blau/grau

Technische Daten:

  • Maßstab 1:5
  • Höhe ca. 35,5cm
  • Schulterbreite: ca. 10cm mit montierten Servos
  • Bodybreite: ca. 6cm
  • Gewicht: ca. 150g ohne Servos / mit 2 x Ditex Servos ca. 300g 

Robin V2 gut verpackt

Robin V2 – der Zusammenbau

Grössenvergleich Robin V2 und Noah Free

Tipps und Tricks

RC-Paraglider / RC-Gleitschirm fliegen lernen

Unter fachkundiger Anleitung lernst Du den Umgang und das Fliegen mit RC-Gleitschirmen.
Weiterlesen "RC-Paraglider / RC-Gleitschirm fliegen lernen"

Alles rund um Lipos

Grundlagen Der LiPo (Lithium-Polymer-Akku) ist besonders im Flugmodellbau inzwischen Standard. Der Vorteil eines LiPo Akku liegt darin, dass er mehr als 100x geladen werden kann, ohne spürbar an Leistung zu verlieren. Er besteht aus einer...
Weiterlesen "Alles rund um Lipos"

Tipps für den ersten Flug

Tipps für den ersten Flug eines RC-Paragliders Gutes Fluggelände wählen für den Erstflug (freie große Wiese, Modellflugplatz o.ä.)Propeller festLeinen kontrollierenBremsleinen/Beschleuniger Leinen festSenderakku und Lipo geladenFunktionsprüfung der ServosWind sollte nicht mehr als 10 Stundenkilometer betragen und...
Weiterlesen "Tipps für den ersten Flug"

Para Aviation RC – Schwerpunkt einstellen leicht gemacht mit dem APS 360° Bügel

Para Aviation RC ein Hersteller für ausgewählte neue Gleitschirmsysteme und Zubehör. Seit 20.06.2021 ist die neue Website von Para Aviation RC online. Mit neuen Produkten und einer neuer Technologie, in Zusammenarbeit mit dem manntragenden Gleitschirm...
Weiterlesen "Para Aviation RC – Schwerpunkt einstellen leicht gemacht mit dem APS 360° Bügel"

Wind, Böen und Turbulenzen, fliegen bei laminaren Wind

Wieviel Ballast, welches Setup und Flugtechnik?Die Tage werden kürzer, die Bedingungen für das Paragliden schlechter. Kann bei starkem Wind und winterlichen Witterungen geflogen werden?Eindeutig ja, allerdings sollte man dabei auf ein paar wichtige Faktoren beim...
Weiterlesen "Wind, Böen und Turbulenzen, fliegen bei laminaren Wind"

Transport

Wie transportiere ich meinen RC-Paraglider / Ausrüstung ? Wenn wir zu Events , auf den Modellflugplatz oder auf die nächste Wiese fahren, haben wir meistens  ein bis zwei oder auch mehrere Modelle dabei. Ein großer Vorteil unserer...
Weiterlesen "Transport"

JETI – Stoppuhr fuer Motorlaufzeit oder Flugzeit

Getestet für Jeti DS12, DS14 und DC14 im Mode 1 (P2) und Mode 2 (P4). Voraussetzung ist, dass der  Gasknüppel P2 oder P4  im Menü Funktions + Geberzuordnung auf Motor aus = -90% und Vollgas= ...
Weiterlesen "JETI – Stoppuhr fuer Motorlaufzeit oder Flugzeit"

Programmier Anleitung RC-Paraglider für Jeti Sender

Inhaltsverzeichnis Steuerung für einen RC-Paraglider ohne RC-Para Mix JETI – Stoppuhr fuer Motorlaufzeit oder Flugzeit Motoranlauf nur bei Position aus des Knüppels Fertiger Modellspeicher Beispiel Steuerung für einen RC-Paraglider ohne RC-Para Mix Inhalt der Programmier...
Weiterlesen "Programmier Anleitung RC-Paraglider für Jeti Sender"

Brems- und Beschleuniger Leinen befestigen

Immer wieder taucht die Frage auf – wie befestige ich meine Bremsleinen bzw. Beschleunigerleinen an einem Backpack / Gondel? (Slipsteg Knoten) wie kann ich ohne Knoten meine Bremsleinen für verschiedene Backpack / Gondel / unterschiedliche...
Weiterlesen "Brems- und Beschleuniger Leinen befestigen"

Para Aviation RC – Programmierung Fernsteuerung

Para Aviation RC – Programmierung von

  • Jeti
  • Graupner
  • Futaba und weitere.

    Die Fernsteuerungen haben sich in den letzten Jahren zu komplexen elektronischen Geräten entwickelt.
    Dabei hat insbesondere die Sicherheit beim Betreiben eines Modells zugenommen.

    Aber auch der Bedienerkomfort steht im Focus.
    Die Computertechnik hat Einzug gehalten und wird permanent verbessert.

    Mit dem Erreichen des 2,4 GHz -Standards ist die Entwicklung einen gewaltigen Schritt nach vorne gekommen, jedoch noch nicht am Ende angelangt.

    Rico Priesnitz gibt nützliche Tipps, welche Fernsteuerung zu welchem Modelltyp passt, ob RC-Gleitschirm oder Segler, hilft bei der manchmal doch schwierigen Programmierung auf das eigene Modell hin und zeigt an Hand von Beispielen, wie eine korrekte Einstellung, kleine Änderungen, selbst vorzunehmen sind, damit man die Fernsteuerung voll ausschöpft und natürlich viel Freude hat.

    Toller Service !

    www.para-aviation-rc.com

Meine RC-Paraglider

Danke an meine Frau Kerstin für die vielen schönen Fotos!


Para Aviation RC: Liegegurtzeug RoCket mit Stunt 3.0

Para Aviation RC: NOAH Free

Para Aviation RC: Sitzgurtzeug NOAH mit Pilot NOAH

Skyman Punkair:
Crossalps Hybrid 2.8 | Sir Edmund 2.5 | Swift | Sir Edmund 1.0 | Sir Edmund Race | Psychohammer

Eigenbau: Paraelch “freespirit”

Hacker Motor:
Stunt 3.0 | RC-Free | RC-Cool | RC-Free V2 | RC-Flair 2.4 | RC-Nexus Hybrid | Dudek Slite 1.5 | Cloud 1.5

Opale Paramodels: Split 1.6

Seabreeze Parachute – mein erster RC-Gleitschirm aus Florida

Translate »