RC-Paragliding with fun

Über mich

Roland Richter, geb. 1965, SPS Techniker, seit 2007 beschäftige ich mich mit dem Flugmodellsport. Angefangen hat es mit einem Modellhubschrauber, damals mit einem Verbrennermotor, später mit Elektromotoren als Antrieb.

Nach 3 Jahren suchte ich eine neue Herausforderung und entdeckte das RC-Paragliding. RC steht für Radio Control, eine Fernsteuerung, mit der ein Paraglider, aber auch andere Modelle gesteuert werden können. Das RC-Paragliding ist noch eine recht junge Modellsportart.

Ein RC-Paraglider ist noch Vorgaben von namhaften Herstellern im manntragenden Bereich entwickelt worden. Das Prinzip der Steuerung, als auch der Aufbau ist genau so, nur kleiner. Derzeit gibt es RC-Paraglider von 1.30m bis über 4.00m, für den In- und Outdoor Bereich.

Auf dem Markt hat es unterschiedliche Hersteller gegeben. Meine Auswahl, für einen Einsteiger fällt auf einen Hersteller aus Florida “Seabreeeze Parachute”. Nach 3 Wochen konnte ich mich über meinen ersten recht farbigen Paraglider freuen.

Einfach im Zusammenbau und leicht einzustellen, benötigt man noch einige elektrische Komponente, um den Paraglider zu steuern. Motor, Regler, Servos, Empfänger und Lithium Polymer Akkus.

Das RC-Paragliding Fieber hatte mich gepackt und entdeckte viele neue Paraglider, angefangen mit einem Hacker Stunt 3.0, über RC-Paraglider von Opale: Oxy 0.5, Oxy 1.5, Spiral 1.2R, Pulse 1.4, Fox 1.5, über Hacker RC-Free, RC-Cool, RC-Flair und Nexus – ein Paraglider mit über 4m Spannweite in Hybrid Technologie.

Aktuell fliege ich RC-Paraglider von Punkair – Cross Alps 2.8 Hybrid.

Geflogen werden diese wahlweise mit einem Rucksackmotor und Gurtzeug oder einem Trike, beide auch hier wahlweise mit einem Pilot oder nur mit Servos.

Zusammen mit meiner Frau Kerstin sind wir jedes Jahr auf vielen Hacker Events in Deutschland, in Augsburg, Heidelberg, Bamberg, Wasserkuppe oder in Hallerndorf bei Bamberg – in Österreich, Weißenbach/Lech oder in den sonnigen hochalpinen Bergen von Damüls unterwegs.

Viele Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen daran teil. Im September hat das Para-RC Jahres Meeting in Augsburg wiederholt stattgefunden. Diesmal waren es 140 Teilnehmer.

 

Aber auch Wettkämpfe finden statt. So in Weißenbach/Lech am Moosberg in Österreich.

Hier steht das Kennenlernen, Informationsaustausch, freie Fliegen, Einstellservice, Testival, Showflüge, Nachtflüge und vieles andere auf dem Programm – an erster Stelle natürlich der Spaß am gemeinsamen fliegen.

Allzeit gut Leinen, Tuch- und Propellerbruch !

 

www.rc-paraglidingwithfun.de | www.rcparaglidingforum.de

 

 

Translate »