Ein schöner sonniger, entspannter und ruhiger Feierabendflug in der Nähe von Geithain.
Skyman Sir Edmund Race
…weiter geht’s – gestern noch mit dem CA 1.9 in der Luft : Heute mein Erstflug mit dem RC-Gleitschirm Sir Edmund Race von Cefics. Es war ein wunderschöner langsamer, gleichmäßiger und ruhiger Flug ! So kenne ich diesen Flugstil auch vom Sir Edmund 2.5. Der Sir Edmund …
RC-Paragliding Rückblick Saison 2020
Was für ein Jahr – angefangen hat es am 01.01.2020 mit dem Sir Edmund 1.0.Schöne Flüge mit dem Split 1.6, Dudek S-lite 1.5, Sir Edmund 2.5 und Crossalps 2.8. Aber auch andere Projekte sind entstanden – das Backpack M3 mit Pilot Ben, das Backpack XXS 3, Peer XL als Freestyler …
Wer wird zu erst abheben?
…was für eine schöne Flugsaison, was für ein Jahr, Flüge angefangen mit dem Sir Edmund 1.0, Cross Alps 2.8, die meisten Flüge mit dem Sir Edmund 2.5, Split 1.6, Dudek S-lite 1.5 geht es weiter, heute mit DHL gelandet: der Cross Alps 1.9 und Sir Edmund 1.5 “Race”. Danke “Joe” …
Entspannter Flug mit einem Sir Edmund 2.5
Ein entspannter Flug am Abend mit dem Sir Edmund 2.5. Gemütlich geht immer … Set: – Skyman Sir Edmund 2.5– Peer XL und Gurtzeug Emotion Line – Gewicht: 4kg
Hike&fly Tour 2020 – Hangfliegen am Flugplatz Laucha/Dorndorf
Hike & fly Tour mit einem RC-Paraglider entlang an der Unstrut, fast wie die “GROSSEN” Paraglider. Im manntragenden Gleitschirmsport erkannten Piloten ihren großen Vorteil, einen Berg zu erklimmen und sich den anschließenden mühsamen Abstieg zu ersparen.Die Fazination Hike & Fly ist mittlerweile für fast jeden Piloten ein erreichbares Ziel – …
Start – RC-Paraglider “Skyman Sir Edmund” und Peer XL
Das einfache Startverhalten machen den “Skyman” Sir Edmund, trotz seiner Größe, zu einem Modell mit dem auch weniger geübte Piloten Freude daran haben.
X-Alps – der “Neue” RC-Paraglider von Sascha Rentel und SKYMAN
Dieser RC-Schirm wurde bei den Red Bull x-alps im Juli 2017 eingesetzt. Zum Erstenmal wurde bei diesem Adventure “Quer über die Alpen von Salzburg nach Monaco” ein RC-Schirm mit großem Erfolg an den Startplätzen zur Thermiksuche verwendet. Konstrukteur und Pilot Sascha Rentel der das Team HUN als Supporter unterstützt hatte, …