Hast Du Fragen?
-
Erste Schritte
-
RC-Gleitschirm
-
Ausrüstung
-
Piloten, Gurtzeug, Backpack
-
Liegegurtzeug
-
Fernsteuerung
-
Steuerung
-
Einstellungen
-
Para Aviation RC
-
Technik
-
Akku, Lipo
-
Wind, Wetter
-
Bauberichte, Projekte
- Eigenbau Paraelch "freespirit"
- Noah Free - Zusammenbau
- Noah - Zusammenbau
- RoCket - Zusammenbau Teil 2
- RoCket - Zusammenbau Teil 1
- Freestyler Pilot Peer XL 1:3.5
- Peer XL - Zusammenbau
- Peer L - Zusammenbau
- Backpack M3
- Pro Ultralight XL
- Umbau auf Klapppropeller
- Robin V2
- Beschleuniger Einbau Gurtzeug EVO
-
Gewicht
-
Leinen
-
Transport
-
Versicherung, Nachweise
-
Download
-
Eigenbau
-
FAQs
-
Hersteller
-
Sonstiges
-
Youtube
- Articles coming soon
-
Bücher
-
"Schorsch" erklärt
-
Schulung
< Alle Themen
Drucken
RoCket – Zusammenbau Teil 1
Veröffentlicht
Aktualisiert
VonRoland Richter
Nach dem man alle Teile ausgepackt hat, wird alles sortiert und laut Betriebsanleitung (die man per Mail kommt) kann die Montage beginnen.
Mit wenigen Handgriffen und ohne viel Werkzeug können die Teile zusammengeschraubt werden. Die Aludistanzbolzen werden, je nach Länge, in die entsprechenden Schläuche gesteckt und mit den GFK Teilen verschraubt.
Das Liegegurtzeug RoCket ist ein hochwertiges und stabiles Produkt, sauber verarbeitet, alles passgenau mit sehr viel Erfahrung und Leidenschaft entwickelt.
Rumpfvorderteil









Montage Rumfphinterteil




Einbau der Servos






Montage der Gfk Platten und Ausrichtung der Schläuche







Montage Akkuhalter RoCket








Montage der Schaumstoffpads am Rumpfvorderteil


Noch Fragen ?
Inhaltsverzeichnis