RC-Paragliding with fun

Wie fliegt man einen RC-Gleitschirm?

Hinweise zu Einstellungen, Start und Landung.

Die folgende Fluganleitung ist nur eine kleine Einführung in das Thema und stellt keinen Ersatz für professionelles Training und Übung dar.

EINSTELLUNGEN

Um die korrekte Bremseneinstellung zu erhalten, sind einige Lauftests gegen den Wind erforderlich. Der Schirm wird bogenförmig mit der Oberseite auf den Boden zeigend ausgelegt.

Alle Leinen laufen ohne Verdrehungen oder Verschlingungen von den Tragegurten zum Schirm. Die Gondel wird an der Unterseite gefasst und die Leinen hängen sauber und frei zum Schirm. Den Rucksackmotor soweit anziehen bis sich die Leinen straffen, dann kurz den Wind prüfen und mit einer kreisförmigen Bewegung den Schirm vom Boden lösen. Der Schirm wird sich über Ihnen aufstellen und Sie beginnen zu laufen. Jetzt erkennt man genau, ob die Einstellung der Bremsleinen passt.

In Neutrallage (Arme nach oben) ist der Schirm nicht angebremst, das heißt:
die Austrittskante/Hinterkante des Schirms darf nicht herunter gezogen sein.
Das Profil „steht mit gerader Unterseite“ im Wind – der Schirm lässt sich aufziehen.

In gebremster Lage  (Arme nach unten ) ist der Schirm angebremst, das heißt:
die Austrittskante/Hinterkante des Schirms ist herunter gezogen – der Schirm bleibt am Boden.

Steuert man beim aufziehen  nun z.B. nach rechts muss eine deutliche Absenkung der rechten Schirmhinterkante zu sehen sein und der Schirm wird auch sofort nach rechts ziehen.

Steuert man die beiden Bremsen über den „Höhenruderknüppel“, senken sich beide Seiten der Schirmhinterkante und der Schirm wird nach hinten wegfallen. Dann haben Sie die korrekte Einstellung bereits gefunden.

Erkennt man trotz Steuerimpulsen keinerlei Reaktion an der Schirmhinterkante sind die Bremsleinen zu lang eingestellt und müssen verkürzt werden. Das Verkürzen erfolgt in Schritten von ungefähr einem cm und wird durch einen erneuten Lauftest überprüft.


START


Greifen Sie die Gondel / Piloten  an der Unterseite und heben Sie diese an, dabei die Leinen leicht vorspannen.  Der APS Bügel oder Propellerkäfig verläuft dabei parallel zum Boden.

Der Motor bleibt aus!


Ziehe den Schirm mit einem kleinen Aufziehimpuls (Ruck) auf. In einer kreisförmigen Bewegung den Schirm aufziehen und der Schirm stellt sich über Ihnen auf.  Versuche nicht, den Schirm mittels Reissen am Piloten in Position zu zwingen, das funktioniert nicht.

Nach ein paar Schritten die Gondel freigeben und der PARA-RC Schirm  gleitet.

Erst nach dem Freigeben wird vorsichtig der Motor gestartet.
 Ca. 50% – abhängig vom Schirm und Gewicht.

Gib auf keinen Fall direkt Vollgas!

Zu viel Gas kann das Modell zum Absturz bringen. Der Schub erhöht den Anstellwinkel und die Gondel fliegt nach oben und führt durch den großen Anstellwinkel zum Strömungsabriss.

Den Rucksackmotor nicht übermäßig anschieben oder werfen, bei passender Geschwindigkeit wird der Schirm praktisch selbstständig den Gleitflug beginnen.

Mit vorsichtigen Steuereingaben das Flug- und Steuerverhalten testen um die Bremsleineneinstellung im Fluge zu überprüfen und sich an das neuartige Steuergefühl
eines RC-Gleitschirms zu gewöhnen.


FLIEGEN

Das Fliegen ist wirklich einfach. Um eine Kurve zu fliegen, steuert man vorsichtig  mit dem Knüppel Roll/Seite (Querrruder) nach links oder rechts. Sobald du den Knüppel wieder in die Mittelstellung bringst, fliegt der Schirm geradeaus weiter.

Mit dem Nick (Höhenruder) Knüppel kann  – gezogen werden, was dazu führt, dass der Schirm bremst. Oder man drückt den Knüppel nach vorn (sofern dieser prorgrammiert ist) und der Beschleuniger wird angesteuert.  

Mit dem Gas / Pitchknüppel steuert man den Motor und somit die Höhe.


LANDUNG

Zur Landung fliegt man mit ganz wenig Gas oder ausgeschaltetem Motor und man zieht den „Höhenruderknüppel“ an und bremst damit den Gleitschirm sanft ab.

Nicht zu früh und zu stark bremsen! Ein Strömungsabriss (Stall) könnte die Folge sein. Verlaufen die ersten Gleitflüge zur vollen Zufriedenheit, können Sie bedenkenlos die ersten richtigen Flüge durchführen.

Allzeit schöne Flüge ! 



Translate »